Cimbernfahrt ins Fersental, Herbst 2022
Reisevideo von Dr. Jupp Schult
Reisebericht in Reimform von Dr. Jupp Schult
Längst ist bekannt, daß Jakob`s Reisen
sich nicht mehr brauchen zu beweisen
Wenn wir dann zu den Cimbern fahren
dann gibt`s a Hetz und schon seit Jahren
wie er das macht ist Sensation,
sein guter Ruf eilt ihm davon
Mit Heydenreuter ist die Reise
ein Schmankerl von besond`rer Weise
Erst sein professoraler Blick
erklärt das cimbrische Geschick
und schenkt uns jedesmal das Glück
den „Mensch mit Herkunft“ zu verstehen,
Vergangenheit lebendig sehen
Innsbruck, erste Station,
mit Volkskunst imponiert uns schon,
die Hofkirch` immer interessant,
der Kenotaph ist weltbekannt,
auch Lucas Cranach`s Madonna ist
ein Highlight, das man nicht vergisst
Das Fersental, ganz nah Trient
Ist unser Ziel, das keiner kennt
Professor Rowley hat entdeckt
wie man hier spricht im Dialekt
Er ist ein echter Baiern-Fan,
zeigt wissenschaftlich was er can
Was Bayern nicht zustande bringen,
er lässt den Dialekt erklingen.
Mit Heydenreuter noch dazu
entsteht ein Duo, das im Nu
die Busfahrt interessant verkürzt
mit Wissenswertem reichlich würzt
Erklärung zweier Professoren
begeistert`s Hirn, füllt uns die Ohren,
Geschichte lebt erfreulich auf
mit Wissenschaft bei uns zuhauf
Das ist der Charme der Cimbernreisen,
Bildung und Spaß, auch bei den Greisen
Leo Toller`s Museumswelt
von Sprachentwicklung viel erzählt
In Palai ein schöner Bau
macht über`s „Berntol`sche“ ganz schlau
Wer Sprachentwicklung mal studiert,
hier zeigt man, was interessiert
Bei frischer Stimm` und dazu -mung,
mit Bradl`s gab`s den rechten Schwung
Burg Pergine, ein Höhepunkt
prächtig über der Gegend prunkt
Ein fürstlich Mahl verwöhnt uns alle
im schön gedeckten Rittersaale
Levico Therme schließt sich an
wo man Siesta halten kann
im herrlichsten Spätsommerlicht,
der ganze Tag ist ein Gedicht
Am letzten Tag geht`s nach Trient
das vom Konzil her jeder kennt
Mit Buon Consiglio beginnt die Tour,
Palazzi gibt`s viel schöne, nur
hat manches man sanieren müssen
nach Weltkriegsbomben und den Schüssen
Schon Dante hat`s vorhergesagt,
das Höllentor hierher „verlagt“.
Doch weiter ging es himmelwärts
zu Zeni, wo uns nicht zum Scherz
lukullisch volle Freud`erwartet,
ein „pranzo grande“ für uns startet
Und wie sie schmausen, weil es schmeckt
bis Jedes sich den Mund ausschleckt
Bei Zeni essen immer ist
Genuss, den man nicht gleich vergisst
Und wenn er mit der „Ziach“ aufspielt,
man sich im siebten Himmel fühlt.
Er animiert die Cimbern alle
zu himmeljauchzendem Freudenschalle,
der Höhepunkt kein Ende nimmt
bis schließlich doch der Abschied kimmt
Zuletzt wird Jakob noch geadelt
im Bus, der langsam heimwärts radelt
In schön „gecimbertem“ Gesicht
das Ehr` und Lob und Dank ausspricht
Begleitet von zwei Koryphäen
war`n wir befähigt, viel zu sehen
und mehr davon auch zu verstehen
Jetzt konstatiert man ohne Frage:
wir hatten wunderschöne Tage
Vom Lebensglück `ne volle Kanne
genoss der Jupp mit seiner Anne
Cimbernfahrt ins Fersental
Cimbernfahrt von Fr. 30. Sept. bis Mo. 03. Okt. 2022
Vorläufiges Programm für Fahrt ins Fersental mit Prof. Dr. A. Rowley u. Prof. Dr. Dr. R. Heydenreuter
Freitag, 30.09.2022
5.00 Uhr Abfahrt Velden, Güterhalle am früheren Bahnhof
05.30 Uhr Abfahrt Landshut, Grieserwiese
06.30 Uhr Abfahrt München, Fröttmaning - Arena -
09.30 Uhr Innsbruck -Volkskunstmuseum- Ausstellung über das Fersental/ Treffen mit Dr. Heller
12.00 Uhr Mittagessen in Innsbruck mit Frau Dr. Karin Heller ( Zimbern-Expertin)
20.00 Uhr Einquartierung und Abendessen im Hotel Santorsola Telf. 0039 0461 551115 info@relaxhoteltrentino.it
Samstag, 03.10.2015
Vormittag: Empfang im „Bernstoler Kulturinstitut“, Besichtigung der Dauerausstellung, Vortrag von Leo Toller, Filmvorführung Mittagspause: in Florutz- Restaurant „Rosa Alpina“, rosa-alpina@libero.it
Nachmittag: Schaubergwerk od. alternativ „Literarischer Parcours ‚Musil im Fersental‘“mit Führung im Dorf Palai Abend: Nach dem Essen mit dem Bus nach Florutz,dort von ca. 20.30 h bis 22.00 h unterhaltsamer Abend mit dem Chor „Cantiamo con Gioia“ (fersentalerische, italienische und deutsche Lieder)
Sonntag, 04.10.2015
Vormittag: Besichtigung der Burg „Persen“ („Castel Pergine“)
Mittagessen auf der Burg
Nachmittag: Habsburger Kurpark in Levico Terme, Kaffee u. Kuchen.
Abendessen im Hotel
Montag, 05.10.2015
Vormittag: Stadtbesichtigung von Trient mit Führung Mittagessen in San Michele bei Familie Zeni, anschließend Heimreise
Die Kosten betragen EUR 500.- / Person/ Vollpension
Fahrt im 4-Sterne-Bus, 3 Übernachtungen mit Vollpension = 3 x Mittagessen und Abendessen
Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Überweisung des o.g. Betrags auf das Konto des Cimbern-Kuratorium Bayern e. V. bei der VR-Bank Landshut:
IBAN: DE15 7439 0000 0002 6004 04
BIC: GENODEF1LH1 (Schatzmeister, Tel: 08742/9645519|Email:rudolf.holzner@vrla.de) bzw. dem Vorsitzenden Jakob Oßner (Tel: 08742-8079 | Email: ossner1951@gmail.com ) mitteilen.